Transparente Informationen über die Verwendung von
Tracking-Technologien auf miralepixon.com
Aktuelle Einstellung wird geladen...
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere
Website besuchen. Diese helfen uns dabei, Ihre
Nutzererfahrung zu verbessern und wichtige
Funktionen bereitzustellen. Bei miralepixon nutzen
wir verschiedene Arten von
Tracking-Technologien, um Ihnen bessere
Finanzbildungsinhalte anzubieten.
Neben traditionellen Cookies verwenden wir auch
andere Technologien wie Local Storage, Session
Storage und Pixel-Tags. Diese sammeln
anonymisierte Informationen darüber, wie Sie mit
unseren Lernmaterialien interagieren, welche
Themen Sie besonders interessieren und wie wir
unsere Inhalte verbessern können.
️ Arten von
Cookies auf miralepixon.com
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen
unserer Website unerlässlich und können
nicht deaktiviert werden.
Sicherheits-Tokens für sichere
Anmeldung
Spracheinstellungen und Präferenzen
Warenkorb-Informationen für
Kursbuchungen
Session-Verwaltung für angemeldete
Nutzer
Funktionale Cookies
Diese verbessern Ihre Nutzererfahrung,
indem sie Ihre Einstellungen und Vorlieben
speichern.
Fortschritt in Lernmodulen
Personalisierte Dashboard-Ansichten
Bevorzugte Themengebiete
Individuelle Lernziele und -pläne
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher
unsere Website nutzen, damit wir sie
kontinuierlich verbessern können.
Besucherzahlen und Verweildauer
Beliebteste Lerninhalte und Kurse
Technische Leistungsdaten
Nutzerverhalten und Lernmuster
Marketing Cookies
Ermöglichen es uns, Ihnen relevante
Inhalte und Werbung basierend auf Ihren
Interessen zu zeigen.
Personalisierte Kursempfehlungen
Retargeting für verlassene Buchungen
Social Media Integration
Newsletter-Präferenzen
Wie Cookies Ihr Lernerlebnis verbessern
Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten an einem
Finanzplanungsmodul und müssen Ihren Browser
schließen. Ohne Cookies würden Sie Ihren
gesamten Fortschritt verlieren. Mit funktionalen
Cookies können Sie genau dort weitermachen, wo
Sie aufgehört haben.
Analytische Cookies zeigen uns beispielsweise,
dass 78% unserer Nutzer besonders an
Investmentstrategien interessiert sind, während
nur 23% sich für Steueroptimierung begeistern.
Diese Erkenntnisse helfen uns, mehr relevante
Inhalte zu erstellen und weniger nachgefragte
Bereiche zu überarbeiten.
Marketing Cookies sorgen dafür, dass Sie nicht
ständig Werbung für Anfängerkurse sehen, wenn
Sie bereits fortgeschrittene Themen bearbeiten.
Stattdessen erhalten Sie Empfehlungen für
weiterführende Kurse, die zu Ihrem aktuellen
Kenntnisstand passen.
️ Ihre
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben die volle Kontrolle über
nicht-essentielle Cookies auf unserer Website.
Essentielle Cookies, die für die Grundfunktionen
erforderlich sind, können nicht deaktiviert
werden.
Ihre Einstellung wird in Ihrem Browser
gespeichert und gilt für zukünftige Besuche.
Browser-Einstellungen für Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser
verwalten. Hier finden Sie Anleitungen für die
gängigsten Browser:
Google Chrome
Klicken Sie auf die drei Punkte oben
rechts
Wählen Sie "Einstellungen"
Gehen Sie zu "Datenschutz und
Sicherheit"
Klicken Sie auf "Cookies und andere
Websitedaten"
Wählen Sie Ihre gewünschten
Einstellungen
Mozilla Firefox
Öffnen Sie das Menü über die drei
Striche
Gehen Sie zu "Einstellungen"
Wählen Sie "Datenschutz & Sicherheit"
Suchen Sie den Bereich "Cookies und
Website-Daten"
Passen Sie die Einstellungen nach
Ihren Wünschen an
Safari
Gehen Sie zu "Safari" in der
Menüleiste
Wählen Sie "Einstellungen"
Klicken Sie auf "Datenschutz"
Verwalten Sie Cookies unter "Cookies
und Website-Daten"
Speichern Sie Ihre Änderungen
Microsoft Edge
Klicken Sie auf die drei Punkte oben
rechts
Wählen Sie "Einstellungen"
Gehen Sie zu "Cookies und
Websiteberechtigungen"
Klicken Sie auf "Cookies und
gespeicherte Daten"
Konfigurieren Sie Ihre Präferenzen
Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
Verschiedene Cookie-Arten werden für
unterschiedliche Zeiträume gespeichert,
abhängig von ihrem Zweck und den gesetzlichen
Anforderungen:
Session
Sicherheits-Cookies werden beim
Schließen des Browsers gelöscht
30 Tage
Funktionale Cookies für
Benutzererfahrung und Einstellungen
12 Monate
Analytische Cookies für
Website-Optimierung und Leistung
24 Monate
Marketing Cookies für personalisierte
Inhalte und Werbung
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies
löschen, indem Sie Ihren Browser-Cache leeren
oder die oben beschriebene Ablehnungs-Funktion
nutzen. Beachten Sie, dass dies Ihre
gespeicherten Einstellungen und Ihren
Lernfortschritt zurücksetzen kann.
Datenschutz und Ihre Rechte
Als Nutzer haben Sie umfassende Rechte bezüglich
Ihrer persönlichen Daten und
Cookie-Einstellungen. Sie können jederzeit
Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen,
deren Berichtigung oder Löschung fordern, oder
der Datenverarbeitung widersprechen.
Wir verwenden Cookies niemals, um sensible
persönliche oder finanzielle Informationen zu
speichern. Alle gesammelten Daten werden
verschlüsselt übertragen und sicher auf
deutschen Servern gespeichert, die den strengen
EU-Datenschutzbestimmungen entsprechen.
Third-Party-Cookies von Partnern wie Google
Analytics werden nur mit Ihrer Zustimmung
gesetzt. Diese Partner haben eigene
Datenschutzrichtlinien, und Sie können deren
Datenerfassung in den jeweiligen
Datenschutzerklärungen verwalten.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Unser Datenschutz-Team steht Ihnen gerne für Fragen
zur Verfügung und unterstützt Sie bei der
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen.
Postanschrift:
Friedrichstraße 48
45525 Hattingen, Deutschland
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Diese
Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf
angepasst.
Cookies und Datenschutz
Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies
und ähnliche Technologien, um Ihnen die bestmögliche
Nutzererfahrung zu bieten. Wir sammeln Daten für
Werbung, Analyse und Personalisierung. Ihre Zustimmung
hilft uns dabei, unsere Dienstleistungen
kontinuierlich zu verbessern und relevante Inhalte
anzuzeigen.